Book Web-Shop Singer

,

Darf man Juden Ezzes geben?

25,00

Rafael Schwarz

 

2022, Hardcover, 128 Seiten
Eigenverlag

Artikelnummer: Eigenverlag Kategorien: , Schlagwort:
Teilen
Was Sie schon immer über das Judentum wissen wollten, sich aber nicht zu fragen trauten

Kommt jeder Jude aus Israel? Was genau hat es mit dem „Schabbat“ auf sich? Sind alle Juden reich? Und: Darf man überhaupt „Jude“ sagen?

Rafael Schwarz, österreichischer Jude, der in Wien lebt, gerät in seinem Alltag immer wieder in Situationen und Diskussionen, die ihm verdeutlichen, wie wenig Ahnung Nichtjuden vom Judentum haben und wie hoch die Hemmschwelle nach wie vor ist, das zu ändern.

Gewitzt und charmant räumt Rafael Schwarz in seinem Buch ordentlich mit Klischees und Vorurteilen auf und beantwortet alle Fragen, die sich niemand zu stellen traut. Etwa warum es ganz normal ist, dass er kein Weihnachten feiert.

Ein wichtiges und unterhaltsames Buch über das Judentum – für alle, die lieber nachlesen als nachfragen.

 

Mit viel (jüdischem) Witz und einer großen Portion Charme weist Rafael Schwarz trittsicher den Weg zwischen den Fettnäpfchen im Umgang mit Juden und dem Judentum:

  • Sitzen Juden jeden Schabbat im Dunkeln, essen kalten Fisch und schlafen nur?
  • Darf man überhaupt „Jude“ sagen?

 

Rafael Schwarz, 1977 in Wien geboren. Nach dem Besuch der Zwi Perez Chajes Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Studium der Kommunikationswissenschaften und Judaistik an der Universität Wien.

Lebt in Wien und arbeitet seit 2005 im Dorotheum, zunächst im Marketing, später im International Client Service und als Auktionator. Darüber hinaus hält er Vorlesungen an der Universität zum Thema „Judentum zeitgenössisch – Fragen zum Judentum heute“.

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.