Book Web-Shop Singer

,

Kaddisch für Babuschka

18,50

Marina B. Neubert

 

2018, Hardcover, 192 Seiten
AvivA
978-3-932338-70-0

Artikelnummer: 978-3-932338-70-0 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,
Teilen
Spurensuche in Lemberg und ein Roman im Roman

Während der Arbeit an ihrem Roman „Mutterstadt“, in dem sie ihr Alter Ego Hannah nach Lemberg zu ihrer lange tot geglaubten Großmutter reisen lässt, erreicht die Ich-Erzählerin die Nachricht vom Tod der eigenen Großmutter.

Hals über Kopf steigt sie ins Flugzeug von Berlin nach Lemberg, ihre Heimatstadt, die sie in den 1990er Jahren fluchtartig verlassen hatte. Doch die Flucht gelang ihr nur halb. Je mehr sie versuchte, die Erinnerung an die Kindheit mit ihrer Großmutter zu verdrängen, desto mehr verstrickte sie sich in ein Labyrinth aus Schuld und Sehnsucht.

Vier Tage verbringt sie gemeinsam mit ihren Eltern in der letzten Wohnung der verstorbenen Großmutter. Sie begibt sich auf die Suche nach Spuren, in denen ihr die jetzt eigenartig fremd erscheinende, geliebte Babuschka doch noch begegnen könnte. Sie sucht nach Bruchstücken der eigenen Geschichte.

Ihrer Romanfigur Hannah hingegen gelingt es, ihre Großmutter ausfindig zu machen. Doch auch ihre Begegnung mit der einst dem Vernichtungslager Bełzec entkommenen Frau bleibt bruchstückhaft und ein ständiges Ringen um Nähe und Begreifen.

 

Marina B. Neubert, in Lemberg geboren, wuchs in Moskau auf und kam Anfang der 1990er Jahre nach Deutschland. Sie studierte Literaturwissenschaft, Germanistik und Journalistik in Moskau und in San Francisco, wo sie 1994 den „Award of Merit“ der Stadt für ihr dramaturgisches Werk erhielt, sowie in Hannover und Berlin.

1996 wurde sie für ihr Hörfeature „Erinnerungen“ mit dem Axel-Springer-Preis ausgezeichnet.

Marina B. Neubert lebt als Autorin und Hochschuldozentin in Berlin.

 

Pressestimmen

»Marina B. Neuberts ›Kaddisch für Babuschka‹ ist ein wunderbar melancholischer Familienroman, der in die Vergangenheit nach Lemberg führt«
Volker Blech, Berliner Morgenpost

 

»Ein Roman melancholischer Grundstimmung über die Auswirkungen der Vergangenheit auch noch auf die dritte Generation und gegen das Vergessen.«
Katrin Gabriel, ekz-Informationsdienst

 

»In Kaddish for Babushka, she artfully interweaves two parallel stories about the attempt to confront and overcome a silenced past. . . . Marina B. Neubert’s novel is a deeply personal narrative that throws light on migration, memory and belonging of three generations of Jewish women.«
Gideon Wollberg, Jewish Voice from Germany

 

»Der sichtlich autobiografisch geprägte Roman ist schlüssig aufgebaut und perfekt geschrieben, bleibt der Leser doch am Ende mit dem Gefühl der Leere zurück, die für das osteuropäische Judentum in weiten Teilen typisch geworden ist.«
Nikoline Hansen, Jüdische Rundschau

 

»Der Roman ›Kaddisch für Babuschka‹ zeigt damit eindrücklich, dass auch in der dritten Generation nach dem Holocaust diese Ereignisse noch ganz wesentlich und grundlegend die (Familien)geschichten der Opfer prägen und ihre Gegenwart bestimmen (können).«
Charlotte Kitzinger, holocaustliteratur.de

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …